Sonstiges
Login
Neuste Beiträge
- Erdweibleinshöhle
- Meerweiblein
- Erdweiblein
- Seefrauen
- Feenweg
- Weiße Jungfrau
- Niesen im Wasser
- Alp
- Seemännlein
- Bergmännlein im Gutachthal
- Erdleute
- Die Nebelnixe
- Die Fee mit der goldenen Wiege
- Vom Pück
- Das Petermännchen zu Schwerin (Bartsch)
- Die beiden Mädchen bei dem Zwerge
- Das Petermännchen zu Schwerin
- Seejungfern
- Die weiße Jungfrau zu Hameln
- Der Nickert
Der Jungfernberg zu Rankwitz
Der Jungfernberg zu Rankwitz
Bei Rankwitz auf Usedom liegt ein Berg, den man den Jungfernberg nennt. Den Namen hat er davon erhalten, daß einmal vier Jungfrauen in dem Dorfe gelebt haben, die von einer solchen Tanzlust besessen gewesen, daß sie des Sonntags, anstatt nach der Kirche zu gehen, auf diesem Berge fort und fort getanzt haben. Dafür hat sie denn Gott gestraft, »indem er sie unter diesen Berg begraben hat«.
Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.
Quelle:
Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin 1840, S. 271-272.
Quelle: http://www.zeno.org
Bei Rankwitz auf Usedom liegt ein Berg, den man den Jungfernberg nennt. Den Namen hat er davon erhalten, daß einmal vier Jungfrauen in dem Dorfe gelebt haben, die von einer solchen Tanzlust besessen gewesen, daß sie des Sonntags, anstatt nach der Kirche zu gehen, auf diesem Berge fort und fort getanzt haben. Dafür hat sie denn Gott gestraft, »indem er sie unter diesen Berg begraben hat«.
Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.
Quelle:
Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin 1840, S. 271-272.
Quelle: http://www.zeno.org