Sonstiges
Login
Neuste Beiträge
- Erdweibleinshöhle
- Meerweiblein
- Erdweiblein
- Seefrauen
- Feenweg
- Weiße Jungfrau
- Niesen im Wasser
- Alp
- Seemännlein
- Bergmännlein im Gutachthal
- Erdleute
- Die Nebelnixe
- Die Fee mit der goldenen Wiege
- Vom Pück
- Das Petermännchen zu Schwerin (Bartsch)
- Die beiden Mädchen bei dem Zwerge
- Das Petermännchen zu Schwerin
- Seejungfern
- Die weiße Jungfrau zu Hameln
- Der Nickert
Hwergelmer
Hwergelmer (Nord. M.), der Quell Mittelpunkte von Helheim und Niflheim, in welchem sich die Tropfen sammeln, die vom Geweih des Hirsches Aeikthyrner (welcher in Walhalla steht und vom Baum Lerad frisst) abfliessen. Es sind deren so viele, dass der Quell siebenunddreissig Höllenflüssen das Leben gibt. Der Quell ist von vielen Schlangen bewohnt, welche an der einen Wurzel der Weltesche Ygdrasil, die sich bis dorthin erstreckt, nagen und sie zum Fall zu bringen suchen, nach dem Weltuntergange wird H. der schrecklichste Marterort im ganzen Strafreiche Nastrond (Strand der Leichen) sein, indem die grimmigste aller Schlangen, Nidhöggur, an den Verdammten nahen wird.
Quelle:
Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 260.
Quelle:
Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 260.