Sonstiges
Login
Neuste Beiträge
- Erdweibleinshöhle
- Meerweiblein
- Erdweiblein
- Seefrauen
- Feenweg
- Weiße Jungfrau
- Niesen im Wasser
- Alp
- Seemännlein
- Bergmännlein im Gutachthal
- Erdleute
- Die Nebelnixe
- Die Fee mit der goldenen Wiege
- Vom Pück
- Das Petermännchen zu Schwerin (Bartsch)
- Die beiden Mädchen bei dem Zwerge
- Das Petermännchen zu Schwerin
- Seejungfern
- Die weiße Jungfrau zu Hameln
- Der Nickert
Die Elbensprache Sindarin
Sindarin ist eine von J.R.R. Tolkien, Professor für Linguistik und Autor des "Herr der Ringe" und des "Hobbit" erdachte Elbensprache. Tolkien benutzte diese Sprache in seinen Erzählungen über Mittelerde.
Das Sindarin Lexikon von Christian Buzek im Internet gibt eine Darstellung des Sindarin im Dritten Zeitalter. Diese Seite geht kaum auf die sprachhistorischen Hintergründe ein, sondern präsentiert die heute bekannten Erkenntnisse in kompakter Form. Dieses Lexikon basiert vor allem auf der sehr guten Informationsquelle 'Sindarin - The Noble Tounge' von Helge Fauskanger (in englisch).
Das Sindarin Lexikon von Christian Buzek im Internet gibt eine Darstellung des Sindarin im Dritten Zeitalter. Diese Seite geht kaum auf die sprachhistorischen Hintergründe ein, sondern präsentiert die heute bekannten Erkenntnisse in kompakter Form. Dieses Lexikon basiert vor allem auf der sehr guten Informationsquelle 'Sindarin - The Noble Tounge' von Helge Fauskanger (in englisch).