Sonstiges
Login
Neuste Beiträge
- Erdweibleinshöhle
- Meerweiblein
- Erdweiblein
- Seefrauen
- Feenweg
- Weiße Jungfrau
- Niesen im Wasser
- Alp
- Seemännlein
- Bergmännlein im Gutachthal
- Erdleute
- Die Nebelnixe
- Die Fee mit der goldenen Wiege
- Vom Pück
- Das Petermännchen zu Schwerin (Bartsch)
- Die beiden Mädchen bei dem Zwerge
- Das Petermännchen zu Schwerin
- Seejungfern
- Die weiße Jungfrau zu Hameln
- Der Nickert
Eine Elegie - Johann Gottfried Herder
Eine Elegie
Wo bin ich? – In Einsiedeleien
Find' ich mich!
Gespenster schatteten weg, Gedankentiefen
Brausen herab und ruhn! –
Da, wo im Mitternachtshain auf Scheidewegen
Feen wandelten,
Cypressen den Thau herunterrauschten
Auf mein entblößtes Haupt;
Um mich Gräber der Brüder, Geisterstimmen
Aus der Urne Schooß –
Hör's! sie dumpfen herauf! – St! jener Moder
Lispelt Antwort und schweigt –
Und auf sterbenden Gipfeln ew'ger Ulmen
Wandelt – hörst's? – der Sturm,
Der von sinkenden ritterlichen Trümmern
Meinen Tempel heran-
steigt, in dem Gespenster den neuen Todten
Vor dem Altar weihn.
Kaum sieht Hekate selbst durch alte Fenster
Ihren Gelübden zu,
Und vom gothisch gehörnten Thurme seufzen
Eulen halbes Ach! –
Und mein Vater vor mir! Ich schaudre, schaudernd
Wach' ich – und um mich Nacht!
Quelle:
Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 406-407.