Sonstiges
Login
Neuste Beiträge
- Erdweibleinshöhle
- Meerweiblein
- Erdweiblein
- Seefrauen
- Feenweg
- Weiße Jungfrau
- Niesen im Wasser
- Alp
- Seemännlein
- Bergmännlein im Gutachthal
- Erdleute
- Die Nebelnixe
- Die Fee mit der goldenen Wiege
- Vom Pück
- Das Petermännchen zu Schwerin (Bartsch)
- Die beiden Mädchen bei dem Zwerge
- Das Petermännchen zu Schwerin
- Seejungfern
- Die weiße Jungfrau zu Hameln
- Der Nickert
Lexikon
Dieses Lexikon basiert vor allem, auf den vielen, von mir zusammen getragenen Informationen aus unterschiedlichsten Quellen. Vieles darin ist widersprüchlich und so ist es sehr schwierig, dem Wirklichen auf den Grund zu kommen. Die Erläuterungen stammen aus historisch bedeutsamen Lexika, Schriften der Mythologie, historischen Erzählungen und Büchern über die Feen und Elfen. Dieses Lexikon erhebt dennoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und absolute Genauigkeit. Ich habe aber bewusst darauf verzichtet, Eigendichtungen oder Sichtweisen der Neuzeit z. B. aus Rollenspielen oder Filmen zu verarbeiten. Das Lexikon wird laufend weiter ergänzt.
Ergebnisse 51 - 60 von 127
Hel, (Nord. M.), Tochter des Loke und der Riesin Angerbode, Schwester des Wolfes Fenrir und der Schlange Jormungand. Alle drei Geschwister gehörten zu den entsetzlichsten Geburten der Unterwelt, und weil die Asen wussten, welche Schrecken ihrer von...
| 3735 Zugriffe
| Weiterlesen
|
Helgi, 1) H. Hundingsbani (»Hundingstöter«), im nordischen Mythus Sohn Siegmunds und der Borghild, Halbbruder Sigurds, erschlug im Kampf König Hunding von Hundland und dann dessen Söhne und gewann durch seine Tapferkeit die Liebe der Sigrun,...
| 6497 Zugriffe
| Weiterlesen
|
Helheim (Nord. M.), das Reich der grausen ⇒ Hel, gross und ausgedehnt, von zweiunddreissig Flüssen durchströmt, die aus dem Quell Hwergelmer entspringen, und deren einer das ganze Land umfängt; über diesen (Gjal) führt die mit Gold belegte...
| 6714 Zugriffe
| Weiterlesen
|
Hermod, (Nord. M.), Sohn des Odin, welcher in der Asenlehre ungefähr die Rolle des Mercur spielt; er ist, wie dieser, ein Bote der Götter, durch seine Schnelligkeit und Gewandtheit ausgezeichnet, führt auch die Todten in die andere Welt, nur, wie...
| 6232 Zugriffe
| Weiterlesen
|
Holda, auch Holla, (Germ. M.), ursprünglich eine freundliche, milde Göttin der alten heidnischen Deutschen, ohne Zweifel diejenige, welche Tacitus Nerthus nennt und mit der Isis vergleicht, nach mehreren Spuren auch Eins mit der nordischen ⇒...
| 3680 Zugriffe
| Weiterlesen
|
Hreidmar (Nord. M.), eine wunderbare, der Edda entlehnte Sage, der Schlüssel zu vielen andern, welche ganz hier Platz finden soll, weil in vielen andern Artikeln, um Wiederholungen zu vermeiden, auf sie zurückgewiesen werden muss. - »Als die Asen...
| 3837 Zugriffe
| Weiterlesen
|
Hrugner (Nord. M.). Thor, der mächtigste der Asen, war ausgezogen, um Zauberer und Riesen zu tödten; Odin aber war auf seinem trefflichen Ross Sleipner nach Jotunheim gezogen, und kam so auch zu dem grössten und schrecklichsten der Riesen, zu H....
| 4079 Zugriffe
| Weiterlesen
|
Hrymthussen (Nord. M.), die mächtigen Riesen, deren ganzes Geschlecht von dem Ersterschaffenen, dem Urriesen Ymer, abstammt, welcher aus dem Eise von Ginnungagap, das durch Feuerfunken aus Muspelheim befruchtet wurde, geboren ward. Die H. sind...
| 6210 Zugriffe
| Weiterlesen
|
Huldrer, 1) auf den Faröern so v.w. Elfen; 2) nach dem Aberglauben der Norweger blaue Waldfrauen, die man bisweilen ihr blaues Vieh ins Feld treiben sieht. Ihr unterirdischer Gesang (Huldreslaats) ist hohl u. traurig.
Quelle:
Pierer's...
| 4071 Zugriffe
| Weiterlesen
|
Powered by AlphaContent 4.0.11 © 2005-2018 - All rights reserved