Sonstiges
Login
Neuste Beiträge
- Erdweibleinshöhle
- Meerweiblein
- Erdweiblein
- Seefrauen
- Feenweg
- Weiße Jungfrau
- Niesen im Wasser
- Alp
- Seemännlein
- Bergmännlein im Gutachthal
- Erdleute
- Die Nebelnixe
- Die Fee mit der goldenen Wiege
- Vom Pück
- Das Petermännchen zu Schwerin (Bartsch)
- Die beiden Mädchen bei dem Zwerge
- Das Petermännchen zu Schwerin
- Seejungfern
- Die weiße Jungfrau zu Hameln
- Der Nickert
Lexikon
Dieses Lexikon basiert vor allem, auf den vielen, von mir zusammen getragenen Informationen aus unterschiedlichsten Quellen. Vieles darin ist widersprüchlich und so ist es sehr schwierig, dem Wirklichen auf den Grund zu kommen. Die Erläuterungen stammen aus historisch bedeutsamen Lexika, Schriften der Mythologie, historischen Erzählungen und Büchern über die Feen und Elfen. Dieses Lexikon erhebt dennoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und absolute Genauigkeit. Ich habe aber bewusst darauf verzichtet, Eigendichtungen oder Sichtweisen der Neuzeit z. B. aus Rollenspielen oder Filmen zu verarbeiten. Das Lexikon wird laufend weiter ergänzt.
KKategorien beginnend mit "K"
Keltische Mythologie
Keltische Mythologie
Kejusset (M. der Finnen), luftige Wesen, Elfen, welche sich häufig bei Sterbenden einfinden und dort einen übeln Geruch zurücklassen. Sie folgen auch seinem Leichenzuge in Gestalt von Schneeflocken oder Feuerstreifen, oder auch wohl als kleine...
| 4608 Zugriffe
| Weiterlesen
|
Die Klopfgeister sind eine sehr gutmüthige und glückbringende Art von Wesen, deren Geschäft es ist, den Bergleuten auf eine wunderliche Weise reiche Adern von Erzen oder andere unterirdische Schätze auszuweisen. Sie führen dieselben nämlich an...
| 4695 Zugriffe
| Weiterlesen
|
Kobolde,
1) Hausgeister, den Zwergen u. Elfen ähnlich, mit rothem, spitzigem, unsichtbar machendem Hut u. Meilenstiefeln; wohnten gern in Ställen od. Kellern, auch in Bäumen. Sie zeigten sich freundlich u. zuthätig, bes. in Küche u....
| 4867 Zugriffe
| Weiterlesen
|
Powered by AlphaContent 4.0.11 © 2005-2019 - All rights reserved